V-Quiz

Logo von V-Quiz für IDD Stunden

Der neue digitale Alltag in der Weiterbildung

Die Seniorin unterhält sich mit ihren Enkeln über WhatsApp-Live-Video. Der Firmenchef versammelt sein Team auf Zoom. All das gab es natürlich auch schon vor dem Corona-Frühling. Aber für viele war diese Zeit doch die der persönlichen technologischen Quantensprünge. Die gewachsene Nähe zu digitalen Geräten wird bleiben – auch in der Weiterbildung. Und möglicherweise wird gerade Mobile Learning davon profitieren.

Mobilgeräte als Retter in der Not

Schon bevor die Coronakrise über uns hereinbrach und die Wirtschaft zunächst größtenteils lahmlegte, galten digitale Lernformen als Zukunft. Videos, Micro Learning, Blended Learnung und Mobile Anwendungen nahmen die Spitzenplätze ein, wenn Institute Experten in der DACH-Region dazu befragten (siehe Statista bzw. mmb-Trendmonitor). Mit den Kontaktbeschränkungen waren dann zunächst die digitalen Kommunikationstechniken selbst plötzlich ein Thema für Weiterbildung: Wie funktioniert eigentlich Zoom, und wie organisiere ich eine Videokonferenz? Laptops, Tablets und Smartphones ließen Firmen auch in der schlimmsten Krisenphase Kontakt mit ihren Mitarbeitern im Home Office halten.

Auch die Weiterbildungsbranche musste sich umstellen. Präsenzseminare waren zwischenzeitlich nicht möglich, konnten aber teilweise durch Webinare ersetzt werden. Anbieter melden vor allem die Nachfrage nach virtuellen Klassenzimmern und Webinaren. In der Theorie hätten viele Unternehmen gerade in der Krise Zeit für die Weiterbildung ihres Personals gehabt. In der Praxis ist Weiterbildung allerdings auch ein Posten, der am einfachsten einzusparen ist, wenn dem Unternehmen die Einnahmen fehlen. Digitale Bildungsanbieter gehören deshalb nach einer Umfrage des mmb-Instituts nur teilweise zu denen, die von der Krise profitieren konnten.

Eine Frage der Branche

E-Learning war aber auch schon immer eine Frage der Branche: Eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung kam 2016 zu dem Schluss, dass vor allem wissensintensive Branchen dieses Format zu schätzen wussten. Dazu zählen beispielsweise Forschung, Rechts- und Unternehmensberatung oder auch technologieaffine Betriebe. Aber auch im Dienstleistungssektor wurde schon damals vergleichsweise häufig zu E-Learning gegriffen. Am wenigsten daran interessiert war das produzierende Gewerbe. Außerdem: Je älter und je weniger qualifiziert die Arbeitnehmer waren, desto weniger gern wurden digitale Lernformen genutzt.

Eine ähnliche Struktur fand zwei Jahre später die Benchmarking-Studie zum Thema Mobile Learning: Auch hier war das verarbeitende Gewerbe das Schlusslicht. Die Autoren der Studie fanden dies etwas überraschend, denn gerade da wäre der Einsatz mobiler Endgeräte doch besonders praktisch – es muss eben nicht für jeden, der geschult werden soll, auch ein PC-Arbeitsplatz vorhanden sein. Der Grund dafür könnte sein, dass es in dieser Branche noch an den geeigneten Inhalten für Mobile Learning fehlte. Denn es ist ja nicht das Gerät, das lehrt. Jemand muss den Stoff zuvor in geeigneter Weise aufbereitet haben. Die Anforderungen des produzierenden Gewerbes sind sehr unternehmensspezifisch. Für große Unternehmen lohnt es sich eher, Inhalte für den eigenen Bedarf zu entwickeln, als für kleinere. Jedenfalls steigt Quote der Mobilnutzung zur Weiterbildung bei Unternehmen ab 10 000 Mitarbeitern auffällig an.

Angebote für die ganze Branche

Doch nicht überall muss das Rad neu erfunden werden. Branchenstandards gelten schließlich nicht nur innerhalb eines Unternehmens. Anhand der Lern-App V-Quiz können beispielsweise alle Versicherungsberater und -makler ihr Wissen testen und erweitern – unabhängig von ihrer Firmenzugehörigkeit. Denn die dort vermittelten Bestimmungen und Fakten gelten größtenteils europaweit. Nationale Abweichungen werden dadurch aufgefangen, dass es für Deutschland, die Schweiz und Österreich verschiedene Versionen von V-Quiz gibt. Ob Personen- oder Sachversicherung, Finanzmarkt oder Führung: Anhand von Quizfragen und Multiple-Choice-Antworten bewegen sich die Nutzer durch die einzelnen Sachgebiete, frischen eingerostete Kenntnisse auf, aktualisieren veraltete Informationen und erwerben neue – wann immer es gerade passt. Morgens vor dem Arbeitsbeginn oder in der Viertelstunde Leerlauf vor dem nächsten Termin, zuhause, im Büro oder unterwegs. Das Handy ist ja ohnehin dabei.

Weiterbildung kostet Zeit und Geld

Viele Unternehmen mussten in der Krise den Rotstift zücken, weil ihnen die Einnahmen fehlten. Das traf auch den Bereich der Weiterbildung. Was kurzfristig hilft, das Geld zusammenzuhalten, kann langfristig allerdings teuer werden: Wer fachlich nicht auf dem neuesten Stand ist, wird auf Dauer gegen die Konkurrenz nicht bestehen. In der Versicherungsbranche gibt es sogar die Pflicht, sich weiterzubilden, um die Qualität der Kundenberatung sicherzustellen: die europäische Insurance Distribution Directive (IDD). 15 Stunden jährlich muss jeder mindestens absolvieren, der Kundenkontakt hat – sei dieser nun digital oder persönlich.

Für engagierte Außendienstler war und ist es oft schwierig, Präsenzseminare im Terminkalender unterzubringen. Bei Webinaren spart man sich zwar die Anfahrt, ist jedoch trotzdem zeitlich gebunden. In der Regel kosten diese Veranstaltungen auch Geld. Eine Mobilapp wie V-Quiz ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft: Sie kann zeitlich flexibel angewendet werden, wenn es gerade passt, und sie lässt sich kostenlos herunterladen. Eine vergleichsweise niedrige Gebühr wird erst dann fällig, wenn es darum geht, die mit richtigen Antworten erworbenen Quiz Coins in anerkannte Weiterbildungsstunden umzuwandeln. V-Quiz ist von den zuständigen Verbänden in der DACH-Region als Mittel zur Weiterbildung anerkannt – in Deutschland von gut beraten, in der Schweiz von Cicero und in Österreich vom ibw.

Der neue digitale Alltag

Das Leben in Europa hat sich im vergangenen halben Jahr mehr verändert, als es sich jemand zuvor hätte vorstellen können. Und auch wenn es möglicherweise nicht mehr zu Lockdowns kommen wird: Mit dem Coronavirus werden wir noch eine Zeit lang leben müssen. Das Smartphone und andere mobile Geräte haben sich in dieser Zeit als ein extrem nützliches Hilfsmittel erwiesen, um weniger zu reisen und trotzdem die Kommunikation aufrecht zu erhalten. Auch ältere Menschen, die bisher nicht so verwachsen waren mit ihrem Handy wie die jüngere Generation, haben es zu schätzen gelernt. Noch können wir viele Folgen dieser Krise nicht absehen. Aber sicher ist: Nachdem die digitalen Fertigkeiten nun einmal im Ernstfall erprobt wurden, gibt es keinen Grund mehr, sie nicht weiter in gewissem Maße anzuwenden. Und für die Weiterbildung heißt das: Selbstgesteuertes E-Learning und Mobile Learning könnten zum infektionssicheren Normalfall werden – und dabei Zeit und Geld sparen.

Probieren Sie die App doch einfach aus! Sie finden diese unter
Auf der Internetseite www.v-quiz.de, im Google Play Store oder für Apple-Geräte im App Store: einfach V-Quiz eingeben.

Thomas Köhler

Founder & CEO

Zaigen GmbH

Speerstrasse 28

8038 Zürich

www.v-quiz.ch

Unser Produkt:

V-Quiz – die 1. akkreditierte App im Quizformat für die D-A-CH Region

Nach oben scrollen

FAQ